if($page_language=="de_DE"){ ?>
} ?>
if($page_language=="es_ES"){ ?>
} ?>
if($page_language=="en_GB"){ ?>
} ?>
if($page_language=="fr_FR"){ ?>
} ?>
Tipp

BEISPIEL EINER KURZANLEITNG
FÜR DEN POOLBETRIEB
TÄGLICHE MASSNAHMEN
- Sichtprüfung Wasserstand
- Sichtprüfung Technikraum bzw. Filteranlage
- Messung der Wasserparameter und ggf. Korrektur bei manueller Dosierung
- Richtwertbereich der Wasserparameter
auch unter Berücksichtigung des
verwendeten Messverfahrens
WÖCHENTLICHE MASSNAHMEN
- Messung der Wasserparameter und ggf. Justierung von Elektroden der automatischen Mess- und Regeltechnik
- Reinigung des Beckenbodens
- Kontrolle der Dosierbehälter bzw.
Dosiergebinde
BEI AUSSENBÄDERN:
- Kontrolle und ggf. Reinigung des Siebes
im Oberflächenreiniger
- Kontrolle und ggf. Reinigung des Vorsiebes
der Filterpumpe
MONATLICHE MASSNAHMEN
- Kontrolle des Füllwasserstandes anhand
der Wasseruhr in der Zuleitung
- Reinigung der Beckenwände
- Wir empfehlen die Kontrolle des Ionengehaltes aller 14 Tage. Eine monatliche Kontrollmessung, auch bei optisch guter Wasserqualität, sollte mindestens erfolgen.
BEI INNENBÄDERN:
- Kontrolle und ggf. Reinigung des Siebes
im Oberflächenreiniger
- Kontrolle und ggf. Reinigung des Vorsiebes
der Filterpumpe
BEI BECKEN MIT OBERFLÄCHENREINIGER:
- Reinigung des Schmutzrandes im Bereich
des Wasserspiegels
BEI BECKEN MIT ÜBERLAUFRINNE:
- Kontrolle und ggf. Reinigung der Überlaufrinne
- Kontrolle und ggf. Reinigung des Wasserspeichers
JÄHRLICHE MASSNAHMEN
- Reinigung des Schwimmbeckens
- Reinigung des Wasserspeichers
Quelle: pool -Magazin für Schwimmbad, Whirlpool, Sauna